Willkommen in der stressfreien Tarifwechsel-Zone mit Frag Alf!
Erspare dir den Tarifdschungel und finde mit Frag Alf stressfreie Einsparungen für Strom, Gas und Internet. Meine persönliche Betreuung mit WechselPilot macht den Tarifwechsel zum Kinderspiel.
Spar-Service deluxe: Frag Alf macht's möglich
Schluss mit dem Tarifdschungel! Klicke hier, um jetzt zu vergleichen.
Was unsere Kunden sagen
Tobias
Kranz
Ich kann nur Gutes über Frag Alf berichten! Die Abwicklung war so unkompliziert und der Kundenservice einfach exzellent. Ich habe sowohl Zeit als auch Geld gespart, dank des automatischen Wechselservices. Einfach top!
Maximilian
Schröder
Ich möchte meine positive Erfahrung mit Frag Alf teilen. Die Effizienz und Zuverlässigkeit des Services sind einfach unschlagbar. Ich schätze besonders die monatlichen Einsparungen, die ich jetzt genieße. Großartiger Service!
Julia
Bergmann
Ich bin absolut begeistert von Frag Alf. Die persönliche Betreuung durch meinen WechselPiloten hat alles so einfach und stressfrei gemacht. Ich hätte nie gedacht, dass der Tarifwechsel so unkompliziert sein könnte. Ein großes Dankeschön.
Häufig gestellte Fragen
Was muss ich in der aktuellen Marktsituation beachten?
Als dein Wechselservice kümmern wir uns automatisch um einen Wechsel, wenn es sich für dich lohnt. Sobald wir weitere Informationen oder deine Mithilfe benötigen, melden wir uns unaufgefordert bei dir. Bis dahin kannst du sicher sein, dass wir nach bestem Wissen und Gewissen handeln und du dich in einem für dich guten Tarif befindest.

Preiserhöhungen von Versorgern erhalten wir in der Regel direkt und melden uns bei dir. Erhältst du eine Preiserhöhung per Post, leite sie uns bitte über die Upload-Funktion im Kundenportal weiter. Du brauchst sonst nichts zu unternehmen.

Leider ist es uns, wie auch allen anderen Marktteilnehmern, nicht möglich, eine verbindliche Prognose für die Entwicklung auf dem Energie-Markt auszusprechen. Wir bitten daher, von Fragen zu zukünftigen Preisen oder Entwicklungen abzusehen. Sobald uns neue Informationen vorliegen, melden wir uns bei dir.
Was kostet Wechselpilot?
Wir arbeiten unabhängig von Versorgern und finanzieren uns über eine erfolgsbasierte Servicegebühr. Diese wird zu zwei unterschiedlichen Abrechnungszeitpunkten erhoben: Zu Vertragsbeginn werden 10 % der zu erwartenden Ersparnis fällig, nach Vertragsende dann die Differenz zu der ersten Zahlung und der 20% der tatsächlichen Ersparnis. Die entstehende Servicegebühr wird auf maximal 200€ gedeckelt.

Zur Berechnung der Ersparnis vergleichen wir die Gesamtkosten deines neuen Versorgers mit den Gesamtkosten, die für dich bei deinem aktuellen Versorger ohne einen Wechsel entstanden wären. Dabei sind Sofort- und Neukundenbonus bereits berücksichtigt.

Solltest du durch den Wechsel ausnahmsweise nichts eingespart haben, entfällt die Servicegebühr natürlich. In diesem Fall erstatten wir dir alle abgebuchten Zahlungen, denn wir verlangen nur dann eine Provision, wenn du auch wirklich sparen konntest.

Beispiel:

Die Kosten bei deinem alten Anbieter (Versorger A) betragen 800€. Die prognostizierten Kosten bei deinem neuen Anbieter (Versorger B) betragen 600€. Hieraus ergibt sich eine zu erwartende Ersparnis von 200€, zum ersten Abrechnungszeitpunkt werden dann 20€ fällig.

Nach Vertragsende stellen wir fest, dass du für deinen Energietarif bei Versorger B sogar nur 500€ zahlen musstest. Deine tatsächliche Ersparnis liegt somit bei 300€, zum zweiten Abrechnungszeitpunkt werden dann nochmals 40€ fällig. Insgesamt erheben wir für den Wechsel also eine Gesamtprovision von 20€ + 40€ = 60€.

Für den Wechsel im darauffolgenden Jahr werden dann die Preise von Versorger B als Grundlage zur Errechnung der neuen Ersparnis herangezogen.
Wie berechnet sich meine Ersparnis bei Strom- und Gaspreisbremse?
In unserer Ersparnis-Rechnung kalkulieren wir die Strompreisbremse bzw. den Gaspreisdeckel bereits ein. Das bedeutet, dass 80% deines angegebenen Verbrauchs bei der Gegenüberstellung zweier Tarife mit 40 Cent (Strom) oder 12 Cent (Gas) Arbeitspreis berechnet werden, sofern der tatsächliche Arbeitspreis darüber liegt.

Mit den anderen 20% deines Verbrauchs wird die Ersparnis mit den tatsächlichen Konditionen berechnet. Zusätzlich werden die Boni des neuen Anbieters mit einberechnet. Es kann daher sein, dass du mit einem Wechsel in einen Tarif mit höherem Arbeitspreis aufgrund der Preisbremse/des Preisdeckels und der Boni Kosten sparst.
Warum hat sich mein Versorger noch nicht wegen meiner Abschläge gemeldet?
Die Energiekrise stellt nach wie vor Versorger und andere Akteure des Energiemarktes – etwa auch uns – vor große Herausforderungen. Nun kam mit der Strom- und Gaspreisbremse ein neuer technischer Mehraufwand auf die Versorger zu. Aus diesem Grund kann es sein, dass dein Versorger es schlicht und einfach noch nicht geschafft hat, deine Abschläge neu zu berechnen.

Wichtig für dich ist nun, dass du nichts unternehmen musst. Liegt der Arbeitspreis, den du aktuell in deinem Energievertrag zahlst, über 40ct/kWh für Strom bzw. 12ct/kWh für Gas bzw. 9,5ct/kWh für Fernwärme, wird die Preisbremse in jedem Fall bei dir greifen. Du musst dich dafür lediglich in Geduld üben. Dein Versorger wird sich bei dir melden – auch wenn das womöglich zeitversetzt sein wird.

Zahlst du aktuell weniger als die Bremse, wird dein Versorger sich nicht bei dir melden (müssen). Denn dann bist du von den Maßnahmen der Strom- und Gaspreisbremse ohnehin nicht betroffen.

Hast du Fragen zur Preisbremse oder wünschst du Beratung, kannst du dich an die kostenlose Hotline des Bundeswirtschaftsministeriums wenden: 0800-78 88 900.
Es ist Zeit aktiv zu werden
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.